| 
             Zurück
            
            „Carl“ Rudolph Gustav Feldmann später: Charles Feltman
    
    
        | geboren am | 08. November 1841 | in | Verden |  
        | gestorben am | 20. September 1910 | in | Kassel |  
        |  |  |  |  |  
        | Heirat mit | Johanne Köster |  |  |  
        |  |  |  |  |   Eltern
     Vater  Johann Heinrich Peter Feldmann
 geboren 17. Juni 1811 in Visselhövede
 
 Mutter
 Elise Charlotte, geb. Mahncke
 geboren am 05. Januar 1813 in Verden
 gestorben am 13. November 1856 in Verden
 
 Heirat am 29. Oktober 1839 in Verden
 
 
 
 
    Carl Feldmann
    
 wanderte als 15-Jähriger im Jahr 1857 allein nach New York (USA) aus. Am 28.10.1864
    wurde er als Charles Feltman dort eingebürgert.
 
 Er kam mittellos in New York an, aber er war willens, hart zu arbeiten.
 Er kreierte
    den „Hot Dog“ und legte damit den Grundstein zu seinem geschäftlichen Erfolg.
 Carl Feldmann galt als einer der Pioniere des Vergnügungsviertels auf Coney Island.
 
 von Bärbel Ebeling
 
    mehr zur Person
 |